
Gewinner des Young Cinematography Award für eine 35mm Produktion
Begründung
Die tolle Präsentation der Idee, als auch das bildgestalterische Konzept,
durch einen emotionalen Realismus, eine analoge Ästhetik und eine pastellige Farbsprache die Zeiten und Welten verschwimmen zu lassen, das Leben zu feiern als auch an vergangene Zeiten zu erinnern, hat uns sehr beeindruckt.
Diese Episode aber auch in einen neuen Kontext zu setzen und aus der Perspektive der Gegenwart zu interpretieren während wir sie durch den subjektiven Blick
von Gerda Taro erleben, ist ein weiteres sehr interessantes Motiv des Filmes.
Lisa hat schon in Ihrer Arbeit im Spielfilm “Vena” sehr viel Talent gezeigt und bewiesen das Sie einem Filmprojekt durch Ihre Bildgestaltung eine beeindruckend intensive, einzigartige und emotionale Bildsprache geben kann.
Wir freuen uns sehr dieses neue, sehr ehrgeizige und spannende Projekt und natürlich auch die neu entstandene Produktionsfirma Nouvent Films mit unserem Award und unseren Partnern Kodak und Vantage Film zu unterstützen.
Lisa Jilg
“Das Fest des Lebens”
(20min, Kurzfilm)
Lisa Jilg wurde in München geboren und sammelte ihre ersten Filmerfahrungen während eines
Praktikums an der HFF München. Dort kam sie mit der analogen Fotografie in Kontakt und begann eigene Fotoserien zu fotografieren und zu entwickeln.
Nach dem Abitur beschloss sie, Fotografie zu studieren, merkte aber bald, dass sie das gesprochene Wort und die Bewegung vermisste - so begann sie, ihre ersten Kurz- filme zu drehen, während sie als Kameraassistentin für Fernsehproduktionen arbeitete.
Im September 2018 begann sie ihr Studium für Bildge- staltung/Kamera an der Filmakademie Baden-Württem- berg und schloss dies 2024 mit dem Spielfilm VENA und dem Kurzfilm TELL Me What You Want, ab.
Der fotografische Blick beeinflusst ihre Arbeit bis heute. Der Kurzfilm Dignity Keeper“ wurde für den Deut- schen Kurzfilmpreis nominiert.
Der Spielfilm VENA wird unter dem Vertrieb von Welt- kino und Picture Tree im Herbst 2024 in die Kinos kommen.
Lisa gewann nach ihren Diplom den Justus - Pankau Ka- merapreis für VENA und ist
dieses Jahr im Rahmen der First Step Verleihung mit VENA für den Michael Ballhaus Preis nomminiert. Sowie für den Puplikums und Filmpreis, als auch mit TELL ME WHAT YOU WANT für den First Step Dokumentarfilmpreis.